Outdoor

Tajakopf

Tajakopf, Juni 2023 Klettersteig Vorderer Tajakopf von Erwald Charakter der Tour Die Kletterroute Tajakopf von Erwald über die Tajakante, ist eine der schönsten Touren…

Schärten- spitze

Schärtenspitze Schärtenspitze: Tipps für den perfekten Wanderausflug Die Schärtenspitze thront majestätisch über dem Berchtesgadener Land. Wer den Gipfel erklimmen möchte, stößt auf anspruchsvolle Pfade,…

Watzman- Überschreitung

Watzmann-Überschreitung, September 2021 Watzmann-Überschreitung Die Watzmann-Überschreitung ist eine Gratwanderung grenzenloser Schönheit und Herausforderungen Denn sie führt über den Watzmann, den höchsten Berg im Berchtesgadener…

GR 221 Mallorca

GR 221 Mallorca, Oktober 2014 Der Fernwanderweg GR221 auf Mallorca Wir sind verschwitzt, unsere Füße wund und dennoch fühlen wir uns glücklich und inspiriert.…
drei hübsche Frauen bei einer kurzen Rast auf dem Trockenmauerweg von Mallorca, im Hintergrund das Meer

Sass Rigais

Sass Rigais Überschreitung, Juli 2021 Die Sass Rigais Überschreitung Bergtour Überschreitung Sass Rigais 3025m Die Sass Rigais Überschreitung ist eine der schönsten Bergtouren inklusive…

Hochkalter

Hochkalter, September 2023 Der Hochkalter: Eine beeindruckende Bergtour im Berchtesgadener Land   Der Hochkalter, ein majestätischer Berg im Herzen des Berchtesgadener Landes, lockt Wanderer…
Gipfelanstieg in den Alpen

Lampsen- spitze

Lampsenspitze, Februar 2023 Eine unvergessliche Skitour von Praxmar zur Lampsenspitze   Charakter der Tour? Die Bergwanderung zum Gipfel der Lampsenspitze in den Stubaier Alpen…

Arnspitze

Arnspitze, Oktober 2023 Überschreitung der Arnspitzen   Die Arnspitzen ragen über der Leutasch in den Himmel. Wer sie überschreitet, erlebt ein exquisites Abenteuer, das…

Jubiläums- grat

Jubiläumsgrat, September 2023 Jubiläumsgrat Charakter Jubiläumsgrat Das Erklimmen der Zugspitze gilt schon für viele Wanderer und Bergsteiger als große Herausforderung aufgrund der immensen zu bewältigenden…
zwei Bergsteiger am Jubiläumsgrat im sehr steilem Berggelände

Feld-albhorn

Feldalphorn, Januar 2023 Skitour zum Feldalphorn Skitourencharakter Die Skitour Feldalphorn ist ein beliebtes Ziel zum Skitourengehen. Denn mit 2.248 Metern über dem Meeresspiegel zählt…

Drei- länder- spitze

Dreiländerspitze Skitour Dreiländerspitze von der Wiesbadener Hütte Charakter der Tour    Die Dreiländerspitze ist ein sehenswerter Berg, weswegen man bei dieser Tour einige andere…
gipfel-der-dreiländerspitze

Zuckerhütl

Zuckerhütl, August 2019 Traum- Hochtour Zuckerhütl über den wilden Pfaff Eine der schönsten Hochtouren in den Stubaier Alpen geht rund um den wilder Pfaff,…
Frau auf felsiger Weg zum Wilden Pfaff. Im Hintergrund ein Gletscher

Pitztaltour

Pitztal, August 2016 Pitztal Gletschertour inmitten der Eisriesen der Ötztaler Alpen   Die Pitztaler Hüttentour ist eine 4-tägige Wandertour durch die Gletscher des Pitztals.…
Frau auf der Pitztaltour. Im Hintergrund die Wildspitze und ein Gletscher zu sehen

Großvenediger

Großvenediger, März 2017 Gipfelanstieg zum Großvenediger über die Neue Prager Hütte Unsere Tour beginnt gegen 11:00 Uhr am Matreier Tauernhaus (1.508 m), wo wir das Auto stehen lassen. Über…
Seilschaft mit Schneeschuhen gehen über einen mit Schneebedeckten Berg zum Grossvenediger

Mont Blanc Normal- route

Besteigung Mont Blanc, Oktober 2023 Die ultimative Wegbeschreibung für Bergsteiger Mont Blanc erhebt sich majestätisch als höchster Gipfel der Alpen. Sind Sie bereit, seine…

Harschbichl

Harschbichl, Dezember 2021 Charakter der Skitour zum Harschbichl Tolle Skitour für Anfänger mit leichten Steigungen die auch bei ungünstigen Witterungen nahezu Lawinensicher ist, wenn…

Alpspitze Klassiker an der Zugspitze

Alpspitze, September 2016 Der Klettersteig zur Alpspitze Heute gehts auf die Alpspitze und endlich kommt unsere komplett neue Bergsportausrüstung zum Einsatz: das Klettersteigset. Der…

Zugspitze über Höllental

Zugspitze, Juni 2017 Zugspitze über das Höllental 1. Charakter der Tour Ausgedehnte kombinierte Bergtour mit kleinen Gletscherbegegnungen und Klettersteigen, dabei gehobene Klettersteige. Die Steige…

Hochkönig

Hochkönig Hochkönig: Ein detaillierter Leitfaden für Bergsteiger Der Hochkönig thront majestätisch über das Berchtesgadener Land, eine Herausforderung für jeden ambitionierten Bergsteiger und Wanderer. Die…

Eibsee am Fuße der Zugspitze

Eibsee, Juni 2016 Der Eibsee ist einer der schönsten deutschen Seen, der kristallines Wasser mit Trinkwasserqualität hat. Am Fuße der mächtigen Zugspitze und inmitten…

Hochstaufen

Hochstaufen, Juni 2020 Der höchste der Chimgauer Alpen Die majestätische Silhouette des Hochstaufens dominiert seit jeher das Landschaftsbild der Chiemgauer Alpen. Als ein Magnet…
Bergsteigerin klettert am Hochstaufen

Ellmauer Halt

Ellmauer Halt, Januar 2017 Ellmauer Halt – Ein Winteraben- teuer am Wilden Kaiser Das Jahresende wollen wir in einer urigen Hütte, tief eingeschneit, mit…
zwei Bergsteiger im sehr steilen Berggelände in der Winterzeit

Silvretta- horn

Silvrettahorn Silvrettahorn von der Wiesbadener Hütte: Hochalpine Skitour mit spektakulären Ausblicken   Charakter der Skitour zum Silvrettahorn Für erfahrene Skitourengeher wie auch für Wanderer…
Bergsteiger auf einer Skitour

hintere Jamspitze

hintere Jamspitze   hintere Jamspitze von der Wiesbadener Hütte zur hinteren Jamspitze. Unser Ausgangspunkt auf die hintere Jamspitze ist die Wiesbadener Hütte, die in…

Hochgasser

Hochgasser, März 2022 Charakter der Tour   Die Tour auf den 2.922 m hohen Hochgasser im Norden Osttirols gehört zu den mittelschweren Skitouren (Schwierigkeitsgrad…
Jacqueline auf Skitour zum Hochgasser. Im Hintergrund ist der Grossvenediger zu sehen

Tajakante

Tajakante, Juni 2023 Tajakante – anspruchsvoller Klettersteig mit verschiedenen Möglichkeiten Charakter des Tajakante Der Tajakante Klettersteig wurde im Jahr 2000 erst angelegt und führt…
Baergsteiger an der Tajakante. Im Hintergrund ein atemberaubender See und Bergpanorama

Watzmanntour

Watzmanntour, Juli 2015 Die Watzmanntour am Königssee Charakter der Watzmanntour Es handelt sich bei der Watzmanntour um eine sehr vielseitige Bergtour. In der Regel…
Frau beim Wandern vor einem Zustieg zu einem Alpinen Steig. Im Hintergrund ist ein sehr steiler und ausgesetzter Grad zu sehen

Riffelspitze

Südliche Riffelspitze, Juli 2016 Riffelspitze eindrucksvolle Besteigung eines „Münchner Hausbergs“ Der Charakter dieser als anspruchsvoll einzustufenden Bergtour Die beste Beschreibung dieser Wanderung zur südlichen…

Samerschlag

Samerschlag, Februar 2024 Die Samerschlag Skitour: Eine Herausforderung für Bergsportler Sehnen Sie sich nach einer atemberaubenden Skitour inmitten der Tiroler Alpen? Das Sellraintal birgt…

Lodron

Lodron, Februar 2022 Skitour zum Lodron Charakter der Skitour zum Lodron Der Lodron von Kelchsau ist ein wunderschön gelegener, freistehender Grasberg, von dessen 1.925…
eine hübsche blonde Frau mit Skitourenausrüstung in mitten einer verschneiten Berglandschaft kurz vor dem Gipfel. Im Hintergrund ist eine Wechte zu sehen, die einen Schatten auf die Aufstiegsspur wirft. Es ist ein Sonniger Tag.

Outdoor

Die meisten Menschen bewegen sich gerne in freier Natur und frischer Luft. Darüber hinaus können sich die Kinder so richtig austoben, Spaß haben und gleichzeitig Natur und Tiere kennenlerne. Unter Outdoor Sport werden Wandern, Weitwandern und Trekking verstanden. Aber auch Bergsteigen, Klettern und Hochtouren gehören zu den Outdoor Sportarten am Berg. Wandern bedeutet langsames Gehen in der freien Natur. Das heißt, bei diesen Sportarten kommen keinerlei motorisierte Maschinen zum Einsatz.

Wer kann Outdoor Sportarten ausüben?

Auch Kinder könne diese Sportarten ausüben. Für ältere Menschen, die noch gut zu Fuß sind, ist das ein Ausgleich zum täglichen Alltag.

Wichtig ist die Ausstattung wie zum Beispiel passendes Schuhwerk und Regenkleidung. Dazu kommt die passende Ausrüstung, wie Wanderstöcke, Helme, Handschuhe oder auch Zelte. Im Prinzip sind Outdoor-Aktivitäten für beinahe jedermann geeignet. Sogar Rollstuhlfahrer können flache Strecken, die gut befahrbar sind, in der freien Natur mühelos zurücklegen.

Welche Outdoorsport-Arten werden in den Bergen ausgeführt?

Bergwandern

Bergsteigen

Hochtour

Klettern

Klettersteige

Alpines Klettern

Eisklettern

Mountainbiking

Downhill

Canyoning

Gleitschirmfliegen

Skitour

Ski-Abfahrt

Snowbording

Aktivitäten im Outdoor-Bereich für jedermann

Man sollte sich immer gut auf eine Tour vorbereiten. Egal, ob Sie mit der Familie, dem Partner oder alleine unterwegs sind. Sie sollten nie die Orientierung im Gelände verlieren. Deshalb ist es entscheidend, sich schon vorher die Strecke im Internet anzusehen und sich eine Karte zu besorgen. Des Weiteren ist es ratsam, dass Wetter ein paar Tage vor dem Ausflug zu beobachten.

Haben Sie vor, zu biwakieren? Dann sollten Sie Ihre Ausrüstung (Taschenmesser, Wasserflasche, Proviant, etc.) sorgfältig auswählen. In den Bergen oder in der Wildnis gibt es keine Läden. Das Wetter kann in den Bergen sehr stark wechseln. Deshalb müssen der Regenschutz und eine warme Jacke bei Wanderungen in die Berge immer mit! Wenn Kinder mit von der Partie sind, sollten ausreichend Pausen eingelegt werden. Spielpausen schaffen Abwechslung und machen Spaß.

Welche Kleidung ist für Outdoor-Sportarten empfehlenswert?

Dabei kommt es darauf an, ob es sich um ein paar Stunden handelt, einen Tag oder mehrere Tage dauernden Ausflug handelt. Geht es in die Berge, eine wetterfeste Jacke, feste Schuhe und einen Regenschutz. Ein zweites Paar Socken zahlt sich immer aus, sollten diese nass werden. Für Kinder muss immer eine Ersatzkleidung mit. Dauert die Tour mehrere Tage, müssen Sachen zum Tauschen eingepackt werden. Trockene Socken sind sehr wichtig, da Sie die Füße gesund und warm halten. Nasse Socken kühlen die Füße aus, führen häufig zu Erkältungen und im schlimmsten Fall zu Fußfäule (längere Tage).

Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Sachen immer trocken sind. Eine Kopfbedeckung für heftige Sonneneinstrahlung sowie eine Sonnenbrille sind ebenfalls zu empfehlen. Neben der Kleidung nicht die kleine Apotheke vergessen!

Kategorien