Bergüberschreitung

Hochfeiler

Hochfeiler, August 2017 Hochfeiler vom Pfitscher Joch Aufgrund seiner Höhe bietet der Hochfeiler ein atemberaubendes Bergpanorama mit hochalpinem Ambiente. Als Bergtour handelt es sich…
Aussicht vom Hochfeiler

Ellmauer Halt

Ellmauer Halt, Januar 2017 Ellmauer Halt – Ein Winteraben- teuer am Wilden Kaiser Das Jahresende wollen wir in einer urigen Hütte, tief eingeschneit, mit…
zwei Bergsteiger im sehr steilen Berggelände in der Winterzeit

Hundstein

Hundstein, März 2022 Charakter der Bergtour Der Hundstein ist einer der schönsten Aussichtsgipfel in den Pinzgauer Grasbergen, den der Sportler über das Skigebiet Aberg/Langeck…
Frau freut sich als sie am Gipfel des Hundsteines angekommen ist. Im Hintergrund eine kleine Hütte und das Gipfelkreuz

Galtjoch

Galtjoch, Februar 2022   Aussichtsreiche Paradetour in den Lechtaler Alpen – Die Skitour auf das Galtjoch Der Aufstieg zum 2.109 Meter hohen Galtjoch in…
Rückblick auf dem Bergrücken, kurz vor dem Galtjoch. Zwei Skitourengeher in der Ferne sichtbar. Der Rücken ist komplett eingeschneit.

Sonnenjoch

Sonnenjoch, März 2022 Das Sonnenjoch- über glitzernde Hänge zum Gipfel   Das Sonnenjoch ist ein wunderschön gelegener 2292 m hoher Gipfel, inmitten der Kitzbüheler…

Watzmann Gratüber-schreitung

Watzmann Gratüberschreitung, September 2021 Watzmann Gratüberschreitung Eine Gratwanderung grenzenloser Schönheit und Herausforderungen Eine der herausforderndsten und beliebtesten Gratüberschreitungen in den Ostalpen ist die Watzmann…

Eibsee am Fuße der Zugspitze

Eibsee, Juni 2016 Der Eibsee ist einer der schönsten deutschen Seen, der kristallines Wasser mit Trinkwasserqualität hat. Am Fuße der mächtigen Zugspitze und inmitten…

Lampsen- spitze

Lampsenspitze, Februar 2023 Eine unvergessliche Skitour von Praxmar zur Lampsenspitze   Charakter der Tour? Die Bergwanderung zum Gipfel der Lampsenspitze in den Stubaier Alpen…

Watzmanntour

Watzmanntour, Juli 2015 Die Watzmanntour am Königssee Charakter der Watzmanntour Es handelt sich bei der Watzmanntour um eine sehr vielseitige Bergtour. In der Regel…
Frau beim Wandern vor einem Zustieg zu einem Alpinen Steig. Im Hintergrund ist ein sehr steiler und ausgesetzter Grad zu sehen

Zugspitze über Höllental

Zugspitze, Juni 2017 Zugspitze über das Höllental 1. Charakter der Tour Ausgedehnte kombinierte Bergtour mit kleinen Gletscherbegegnungen und Klettersteigen, dabei gehobene Klettersteige. Die Steige…

Groß-glockner

Großglockner, Juni 2016 Schneeflocken im Sommer – Hochtourenkurs am Fuß des Großglockners Nach unserem Bergsteigerkurs im Sommer 2015 wurde rasch klar, dass wir höher…

Sass Rigais

Sass Rigais Überschreitung, Juli 2021 Die Sass Rigais Überschreitung Bergtour Überschreitung Sass Rigais 3025m Die Sass Rigais Überschreitung ist eine der schönsten Bergtouren inklusive…

Feld-albhorn

Feldalphorn, Januar 2023 Skitour zum Feldalphorn Skitourencharakter Die Skitour Feldalphorn ist ein beliebtes Ziel zum Skitourengehen. Denn mit 2.248 Metern über dem Meeresspiegel zählt…

Großvenediger

Großvenediger, März 2017 Gipfelanstieg zum Großvenediger über die Neue Prager Hütte Unsere Tour beginnt gegen 11:00 Uhr am Matreier Tauernhaus (1.508 m), wo wir das Auto stehen lassen. Über…
Seilschaft mit Schneeschuhen gehen über einen mit Schneebedeckten Berg zum Grossvenediger

Harschbichl

Harschbichl, Dezember 2021 Charakter der Skitour zum Harschbichl Tolle Skitour für Anfänger mit leichten Steigungen die auch bei ungünstigen Witterungen nahezu Lawinensicher ist, wenn…

Hochgasser

Hochgasser, März 2022 Charakter der Tour   Die Tour auf den 2.922 m hohen Hochgasser im Norden Osttirols gehört zu den mittelschweren Skitouren (Schwierigkeitsgrad…
Jacqueline auf Skitour zum Hochgasser. Im Hintergrund ist der Grossvenediger zu sehen

GR 221 Mallorca

GR 221 Mallorca, Oktober 2014 Der Fernwanderweg GR221 auf Mallorca Wir sind verschwitzt, unsere Füße wund und dennoch fühlen wir uns glücklich und inspiriert.…
drei hübsche Frauen bei einer kurzen Rast auf dem Trockenmauerweg von Mallorca, im Hintergrund das Meer

Sonnenspitze

Sonnenspitze, November 2017 Bergtour auf die Sonnenspitze Bergtour “Wandertour auf die Sonnenspitze” genießen Diese Wanderung hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Denn die Strecke erstreckt sich…
zwei Frauen beim Wandern mit Hund am Gipfel der Sonnenspitze, im Hintergrund Wolken.

Lodron

Lodron, Februar 2022 Skitour zum Lodron Charakter der Skitour zum Lodron Der Lodron von Kelchsau ist ein wunderschön gelegener, freistehender Grasberg, von dessen 1.925…
eine hübsche blonde Frau mit Skitourenausrüstung in mitten einer verschneiten Berglandschaft kurz vor dem Gipfel. Im Hintergrund ist eine Wechte zu sehen, die einen Schatten auf die Aufstiegsspur wirft. Es ist ein Sonniger Tag.

Pitztaltour

Pitztal, August 2016 Pitztal Gletschertour inmitten der Eisriesen der Ötztaler Alpen   Die Pitztaler Hüttentour ist eine 4-tägige Wandertour durch die Gletscher des Pitztals.…
Frau auf der Pitztaltour. Im Hintergrund die Wildspitze und ein Gletscher zu sehen

Zuckerhütl

Zuckerhütl, August 2019 Traum- Hochtour Zuckerhütl über den wilden Pfaff Eine der schönsten Hochtouren in den Stubaier Alpen geht rund um den wilder Pfaff,…
Frau auf felsiger Weg zum Wilden Pfaff. Im Hintergrund ein Gletscher

Bergüberschreitung

Eine Wanderung inkl. Bergüberschreitung zählt zu den schönsten Outdoor Sportarten in den Alpen, denn frische Luft und Natur so weit das Auge reicht, sorgen schon während des Aufstiegs für Glücksgefühle. Der Moment, wenn der Gipfel nach einer Tour erreicht ist, ist für jeden Wanderer und Bergsteiger ein emotionales Erlebnis. Bei vielen Gipfeln gibt es die Möglichkeit für den Abstieg eine andere Route zu wählen. So werden neue Eindrücke gesammelt und die Tour hat mit dem Erreichen des Gipfels nichts an Spannung verloren.

Bergüberschreitung – die Königsdisziplin

Zur Königsdisziplin bei Bergwanderern zählt die Bergüberschreitung. Der Begriff wird verwendet, wenn ein Berggipfel auf einer Route erstiegen und auf einer deutlich anderen Route im Abstieg wieder verlassen wird. Beim Abstieg landet man als Bergsteiger vielfach sogar in einem anderen Tal oder anderem Land. Diese Abwechslung zwischen Aufstieg und Abstieg macht die Bergüberquerung so besonders. Die Schwierigkeitsgrade für Aufstiegsroute und Abstieg sind unterschiedlich. Sehr oft ist Trittsicherheit und Ausdauer Voraussetzung, um eine Bergüberschreitung zu bewältigen. Viele Touren in den Alpen sind nur für konditionsstarke Bergsteiger zu bewältigen. Aber wie bei allen Routen gibt es hier die verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Der Bergsteiger wird aber in jedem Fall mit großartigen Erlebnissen und Eindrücken belohnt.

Spezielle Anforderung beim Überschreiten

In Bergsteigerkreisen hat die Überschreitung einen höheren Stellenwert als Auf- und Abstieg auf derselben Route. Die Überschreitung erfordert besondere Planung. Bei einer Überschreitung wird die leichteste Route beim Aufstieg oder im Abstieg gewählt. Bestimmte Routen sind nur für geübte Bergsteiger geeignet. Ein bekanntes Beispiel ist der Watzmann. In den Berchtesgadener Alpen genießt die Watzmannüberschreitung hohes Ansehen. Das Überschreiten der drei Haupt-Gipfel des Watzmanns ist als Königstour bezeichnet. Diese Tour ist nur für erfahrene Bergsteiger mit guter Kondition geeignet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung, um die Route zu bewältigen.

Ein berühmtes Beispiel für Überschreitung ist der Mount Everest. Während der Gipfel von mehreren Tausenden Bergsteigern bezwungen wurde, haben nur um die 40 Bergsteiger den höchsten Berg der Erde überschritten.

Besonders beliebt in Bergsteigerkreisen ist die Ortler-Überschreitung. Die hochalpine Tour über den höchsten Berg von Südtirol ist abwechslungsreich und eine Herausforderung. Eine gute Kondition für die lange Tour sowie Erfahrung und Trittsicherheit sind Voraussetzung.

Es gibt aber auch leichte Touren, bei denen der Gipfel überschritten wird. Die Wanderung vom Walmendinger Horn über die Ochsenhofer Köpfe nach Mittelberg zählt dazu. Eine etwas andere Art einen Berg zu überschreiten ist ein Gebirgspass. Auch hier kann man in ein anderes Tal gelangen. Aber der Übergang ist hier eine tief gelegene Stelle zwischen zwei Bergstöcken. Eine wunderbare Bergtour mit Überschreitung ist auch die Benediktenwand, denn hier ist der Kontakt mit Steinböcken sehr wahrscheinlich, wenn man früh unterwegs ist. Auch das Biwakieren ist auf dieser Tour möglich.

Auch die sehr bekannte Zugspitze lässt sich überschreiten, denn hier führen gleich 5 verschiedene Wege zur Zugspitze. Die Spektakulärste Bergtour ist über den Jubiläumsgrat.

Kategorien