Gletscher

Feld-albhorn

Feldalphorn, Januar 2023 Skitour zum Feldalphorn Skitourencharakter Die Skitour Feldalphorn ist ein beliebtes Ziel zum Skitourengehen. Denn mit 2.248 Metern über dem Meeresspiegel zählt…

Hundstein

Hundstein, März 2022 Charakter der Bergtour Der Hundstein ist einer der schönsten Aussichtsgipfel in den Pinzgauer Grasbergen, den der Sportler über das Skigebiet Aberg/Langeck…
Frau freut sich als sie am Gipfel des Hundsteines angekommen ist. Im Hintergrund eine kleine Hütte und das Gipfelkreuz

Tour du Mont Blanc

Tour du Mont Blanc, August 2015 Tour du Mont Blanc Rund um dem Mont Blanc durch Italien, Frankreich und die Schweiz Die Tour du…

Triglav

Triglav, September 2021 Klettertour über dem Bambergweg auf den Triglav   Der Triglav – höchster Gipfel von Slovenien und faszinierendes Tourenziel. Was macht seinen…

Lampsen- spitze

Lampsenspitze, Februar 2023 Eine unvergessliche Skitour von Praxmar zur Lampsenspitze   Charakter der Tour? Die Bergwanderung zum Gipfel der Lampsenspitze in den Stubaier Alpen…

Lodron

Lodron, Februar 2022 Skitour zum Lodron Charakter der Skitour zum Lodron Der Lodron von Kelchsau ist ein wunderschön gelegener, freistehender Grasberg, von dessen 1.925…
eine hübsche blonde Frau mit Skitourenausrüstung in mitten einer verschneiten Berglandschaft kurz vor dem Gipfel. Im Hintergrund ist eine Wechte zu sehen, die einen Schatten auf die Aufstiegsspur wirft. Es ist ein Sonniger Tag.

Großer Krottenkopf

Großer Krottenkopf, Juli 2018 Auf den höchsten Berg im Allgäu Großer Krottenkopf Wenn man an das Allgäu denkt, erinnert man sich zuerst an sanfte…

Watzmanntour

Watzmanntour, Juli 2015 Die Watzmanntour am Königssee Charakter der Watzmanntour Es handelt sich bei der Watzmanntour um eine sehr vielseitige Bergtour. In der Regel…
Frau beim Wandern vor einem Zustieg zu einem Alpinen Steig. Im Hintergrund ist ein sehr steiler und ausgesetzter Grad zu sehen

Ellmauer Halt

Ellmauer Halt, Januar 2017 Ellmauer Halt – Ein Winteraben- teuer am Wilden Kaiser Das Jahresende wollen wir in einer urigen Hütte, tief eingeschneit, mit…
zwei Bergsteiger im sehr steilen Berggelände in der Winterzeit

Galtjoch

Galtjoch, Februar 2022   Aussichtsreiche Paradetour in den Lechtaler Alpen – Die Skitour auf das Galtjoch Der Aufstieg zum 2.109 Meter hohen Galtjoch in…
Rückblick auf dem Bergrücken, kurz vor dem Galtjoch. Zwei Skitourengeher in der Ferne sichtbar. Der Rücken ist komplett eingeschneit.

Sass Rigais

Sass Rigais Überschreitung, Juli 2021 Die Sass Rigais Überschreitung Bergtour Überschreitung Sass Rigais 3025m Die Sass Rigais Überschreitung ist eine der schönsten Bergtouren inklusive…

Riffelspitze

Südliche Riffelspitze, Juli 2016 Riffelspitze eindrucksvolle Besteigung eines “Münchner Hausbergs” Der Charakter dieser als anspruchsvoll einzustufenden Bergtour Die beste Beschreibung dieser Wanderung zur südlichen…

Kopfkraxen

Kopfkraxen, Juni 2023 Alpines Klettern auf dem Kopfkraxen Kopfkraxen über den Kraxengrat im Wilder Kaiser Alpines Klettern im Kaisergebirge im schönen Tirol erfreut sich…
Klettern am Kopfkraxen

Hochfeiler

Hochfeiler, August 2017 Hochfeiler vom Pfitscher Joch Aufgrund seiner Höhe bietet der Hochfeiler ein atemberaubendes Bergpanorama mit hochalpinem Ambiente. Als Bergtour handelt es sich…
Aussicht vom Hochfeiler

Zuckerhütl

Zuckerhütl, August 2019 Traum- Hochtour Zuckerhütl über den wilden Pfaff Eine der schönsten Hochtouren in den Stubaier Alpen geht rund um den wilder Pfaff,…
Frau auf felsiger Weg zum Wilden Pfaff. Im Hintergrund ein Gletscher

GR 221 Mallorca

GR 221 Mallorca, Oktober 2014 Der Fernwanderweg GR221 auf Mallorca Wir sind verschwitzt, unsere Füße wund und dennoch fühlen wir uns glücklich und inspiriert.…
drei hübsche Frauen bei einer kurzen Rast auf dem Trockenmauerweg von Mallorca, im Hintergrund das Meer

Hochgasser

Hochgasser, März 2022 Charakter der Tour   Die Tour auf den 2.922 m hohen Hochgasser im Norden Osttirols gehört zu den mittelschweren Skitouren (Schwierigkeitsgrad…
Jacqueline auf Skitour zum Hochgasser. Im Hintergrund ist der Grossvenediger zu sehen

Pitztaltour

Pitztal, August 2016 Pitztal Gletschertour inmitten der Eisriesen der Ötztaler Alpen   Die Pitztaler Hüttentour ist eine 4-tägige Wandertour durch die Gletscher des Pitztals.…
Frau auf der Pitztaltour. Im Hintergrund die Wildspitze und ein Gletscher zu sehen

Eibsee am Fuße der Zugspitze

Eibsee, Juni 2016 Der Eibsee ist einer der schönsten deutschen Seen, der kristallines Wasser mit Trinkwasserqualität hat. Am Fuße der mächtigen Zugspitze und inmitten…

Watzmann Gratüber-schreitung

Watzmann Gratüberschreitung, September 2021 Watzmann Gratüberschreitung Eine Gratwanderung grenzenloser Schönheit und Herausforderungen Eine der herausforderndsten und beliebtesten Gratüberschreitungen in den Ostalpen ist die Watzmann…

Sonnenspitze

Sonnenspitze, November 2017 Bergtour auf die Sonnenspitze Bergtour “Wandertour auf die Sonnenspitze” genießen Diese Wanderung hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Denn die Strecke erstreckt sich…
zwei Frauen beim Wandern mit Hund am Gipfel der Sonnenspitze, im Hintergrund Wolken.

Groß-glockner

Großglockner, Juni 2016 Schneeflocken im Sommer – Hochtourenkurs am Fuß des Großglockners Nach unserem Bergsteigerkurs im Sommer 2015 wurde rasch klar, dass wir höher…

Alpspitze Klassiker an der Zugspitze

Alpspitze, September 2016 Der Klettersteig zur Alpspitze Heute gehts auf die Alpspitze und endlich kommt unsere komplett neue Bergsportausrüstung zum Einsatz: das Klettersteigset. Der…

Harschbichl

Harschbichl, Dezember 2021 Charakter der Skitour zum Harschbichl Tolle Skitour für Anfänger mit leichten Steigungen die auch bei ungünstigen Witterungen nahezu Lawinensicher ist, wenn…

Zugspitze über Höllental

Zugspitze, Juni 2017 Zugspitze über das Höllental 1. Charakter der Tour Ausgedehnte kombinierte Bergtour mit kleinen Gletscherbegegnungen und Klettersteigen, dabei gehobene Klettersteige. Die Steige…

Großvenediger

Großvenediger, März 2017 Gipfelanstieg zum Großvenediger über die Neue Prager Hütte Unsere Tour beginnt gegen 11:00 Uhr am Matreier Tauernhaus (1.508 m), wo wir das Auto stehen lassen. Über…
Seilschaft mit Schneeschuhen gehen über einen mit Schneebedeckten Berg zum Grossvenediger

Sonnenjoch

Sonnenjoch, März 2022 Das Sonnenjoch- über glitzernde Hänge zum Gipfel   Das Sonnenjoch ist ein wunderschön gelegener 2292 m hoher Gipfel, inmitten der Kitzbüheler…

Die Gletscher – die Könige der Berge

Was für ein gewaltiges Erlebnis einen dieser Berge zu erzwingen ! Denn auf Gletschern vollzieht sich ein einzigartiges Naturschauspiel. Der Schnee schmilzt durch die Sonneneinstrahlung und bildet ganzjährig verdichtetes Eis. Von diesem Eis werden die Sonnenstrahlen reflektiert, es bleibt somit erhalten und ist das ganze Jahr zu bewundern. Dabei „fließen“ die Gletscher, das heißt diese Massen bewegen sich aufgrund des Einflusses der Schwerkraft. Deshalb bietet jeder Bestieg eines Gletschers eine einzigartige Landschaft.

Der Großglockner – der höchste Berg Österreichs

Dieser markante und berühmte Gletscher gehört zu den Hohen Tauern und ist der namhafteste Gipfel der Ostalpen. Mit seinen 3789 m ü. A. ist er auch der größte Berg Österreichs. Jedes Jahr finden an diesem populären Gletscher um die 5000 Gipfelbesteigungen statt. Der einfachste Weg zum Gipfel führt über den sogenannten „Normalweg“

Der Großvenediger – mit einer Höhe von 3657 m der größte Berg der Venedigergruppe

Das Besondere an diesem Berg ist die starke Vergletscherung an allen Seiten. Der leichteste Aufstieg zu diesem gigantischen Gipfel, beginnt am Defreggerhaus. Doch auch dieser relativ einfache Weg darf wegen seiner Gletscherspalten und dem Übergang am schmalen Grat zum Gipfel nicht unterschätzt werden.

Der Zuckerhütl – geformt wie ein Zuckerhut

Dieser wunderschöne, markante Berg befindet sich zwischen Österreich und Norditalien. Von Osten betrachtet nimmt er die Form eines Zuckerhutes ein. Von anderen Seiten wirkt er sehr markant und felsig. Am häufigsten wird der Gipfel von der Hildesheimer Hütte aus bestiegen. Der Weg führt zumeist über den Ostgrat, und weiter am Sattel zwischen Zuckerhütl und Wildem Pfaff.

Gletscherspalten – die unsichtbare Gefahr

Durch die gravierenden Kräfte, die auf die Eismassen wirken, können urplötzlich die berüchtigten Spalten im Eis entstehen. Dies sind tiefe Risse im Eis, die häufig mit Schnee überlagert werden, so dass sie besonders gefährlich werden können. Denn gerade diese Schneebrücken können plötzlich einstürzen. Im schlimmsten Fall fällt man in eine tiefe Spalte, zieht sich schwere Verletzungen zu oder wird eingeklemmt. Mit schlimmen Folgen!

Vorbeugung ist sehr wichtig !

Deshalb ist die Vorbereitung eines Gletscherbestieges außerordentlich wichtig. Man sollte stets in der Seilschaft gesichert sein, die optimale Anzahl an Bergsteigern beträgt 3-5 Personen. Größer als 5 Personen sollte die Seilschaft nicht sein, da der Gehrhythmus dadurch negativ beeinflusst wird. Der Abstand der Bergsteiger sollte 8-10 Meter betragen. Würde jemand in eine Gletscherspalte fallen, so wäre er durch den Halt der anderen Personen gesichert.

Kategorien